Fledermäuse
So helfen Sie einer Fledermaus in Not richtig
Wenn Sie eine verletzte oder flugunfähige Fledermaus gefunden haben, dann ist eine erste Hilfe sinnvoll und wichtig.
Bei Fledermäusen ist es essenziell zu wissen, dass sich diese Tiere bei Angst und Stress meist sehr wehren und beissen. Tragen Sie also Handschuhe oder nutzen Sie ein Tuch, um die Fledermaus sicherzustellen und sich dabei selbst nicht zu gefährden. Fledermäuse können Krankheitserreger übertragen, daher unbedingt an den Selbstschutz denken.
Transport- und Notunterkunft einrichten
Fledermäuse müssen so schnell wie möglich in eine fachkundige Betreuung. Um solchen Tieren eine Notunterkunft für den Transport oder die Wartezeit einzurichten, können Sie eine kleine Kartonschachtel nutzen mit mehreren Luftlöchern (ca. 3 mm). Den Karton können Sie mit Küchenpapier auslegen, die Kantenseiten sollten zugeklebt werden, damit das Tier sich nicht eigenständig befreien kann. Kontaktieren Sie dann schnellstmöglich eine fachkundige Organisation. Sollte die Wartezeit länger als 2 h betragen, dann können Sie gerne eine kleine Schale mit Wasser bereitstellen.

Kontakte für Feldermausnotfälle
Stiftung Fledermausschutz Schweiz Zürichbergstrasse 221 8044 Zürich Tel: 079 330 60 60 www.fledermausschutz.ch | Fledermausschuzt Kanton Luzern Manuel Lingg Rosshalde 4b 6023 Rothenburg Tel: 078 770 21 82 www.luzern.fledermaus.info |
Unter folgendem Link finden Sie die jeweilige Koordinationsstelle für Fledermäuse für Ihren Kanton: https://fledermausschutz.ch/kantone
Bei Wildtieren kann jederzeit auch die Polizei verständigt werden (Tel: 117)