Wildtiere
So helfen Sie einem Wildtier in Not richtig
Verletzte Wildtiere am Strassenrand oder im Wald kommen besonders im Herbst häufiger vor. Wildunfälle häufen sich in der Morgen- oder Abenddämmerung.
Braucht das Tier wirklich Hilfe?
Bei allen Wildtieren gilt die Grundregel, dass man als Mensch nur im absoluten Notfall einschreiten sollte. Wildtiere sind sehr scheu und empfinden es als extremen Stress, wenn Menschen ihnen zu Nahe kommen. Gerade bei Jungtieren kann ein Berühren bedeuten, dass das Muttertier es verstösst, was wiederum den Tod für ein Nachkommen bedeuten kann.


Wildtiere brauchen in folgenden Situationen Hilfe:
- bei starken Verletzungen wie z.B. grosse, blutende Wunden und Brüche
- wenn sie von einem anderen Tier schwer attackiert wurden
- wenn sie schwach sind, nicht mehr aufstehen und laufen können
- wenn es sich eindeutig um ein Jungtier handelt, das neben einem toten Elterntier liegt, und wenn kein anderes Tier derselben Spezies sich darum kümmert
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Tier Hilfe braucht, dann kontaktieren Sie eine fachkundige Wildtierstation oder einen Tierarzt vor Ort. Nehmen Sie keinesfalls ohne Absprache ein Wildtier mit zu Ihnen nach Hause. Es ist verboten, als Privatperson ein Wildtier aufzuziehen.
Eigene Sicherheit beachten
Wenn Sie sich sicher sind, dass das gefundene Wildtier unbedingt Hilfe braucht, dann ist es dennoch erst einmal wichtig, dass Sie die eigene Sicherheit beachten. Verletzte Tiere können aus Stress und Schmerzen beissen. Besonders Wildschweine sollten nicht angefasst werden, durch die starke Bisskraft können sie bei uns Menschen sogar lebensgefährliche Verletzungen hervorrufen.
Wenn das Tier noch eigenständig weglaufen kann, dann ist die Chance gross, dass es sich selbstständig erholt. Liegt es am Boden fest oder ist bewusstlos, dann können Sie eine Decke über den Kopf werfen, sodass es ruhig und dunkel liegt.
Kontaktieren Sie dann eine Wildtierauffangstation, Wildhüter, die Polizei (bei Wildunfällen) oder einen Tierarzt in der Region für die Abklärung des weiteren Vorgehens.
Wichtige Notrufnummern für Wildtiere:
Stiftung Wildstation Landshut Schlossstrasse 21 3427 Utzendorf Tel: 032 665 38 93 www.wildstation.ch | Stiftung TierRettungsDienst – Leben hat Vortritt Lufingerstrasse 1 8185 Winkel 24h-Notrufnummer 0800 211 222 info@tierrettungsdienst.ch www.tierrettungsdienst.ch |
Gemäss Schweizerischem Tierschutz soll bei verletzten und verunfallten Wildtieren (Füchse, Rehe, etc.) grundsätzlich die Polizei (117) informiert werden, diese wird entsprechend die Wildhüter:in der Region kontaktieren. Verletzte Wildtiere sollte man nicht anfassen und auch wenn sie sehr schwer verletzt sind, nicht selbst töten.