Der Januar is(s)t vegan: Veganuary

Datum: 01. January 2025
Autor:

Spaghetti Carbonara / PizzaBurger / Lasagne​​​​​​​

Wir feiern den Veganuary 2025

Diesen Monat teilen wir mit Ihnen ganz besondere vegane Rezepte – und zwar die Lieblingsmenüs unseres Teams! Leckere, einfache klassische Gerichte, die Ihnen zeigen, wie vielfältig und genussvoll eine Ernährung ohne tierische Produkte sein kann. Warum wir mitmachen? Weil jede pflanzliche Mahlzeit zählt! Durch eine vegane Ernährung leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Tierwohl, sondern auch zum Klimaschutz und Ihrer eigenen Gesundheit.

Sie können sich auch jetzt noch beim Veganuary anmelden und erhalten dadurch täglich spannende Tipps, Rezepte und Infos rund ums vegane Leben. Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen – probieren Si es aus!

#1 Vegane Spaghetti Carbonara

Wer liebt sie nicht, diese cremige Köstlichkeit? Hier verraten wir Ihnen, wie Sie eine herrlich pflanzliche Version der klassischen Carbonara zaubern können– ganz ohne tierische Produkte, dafür mit umso mehr Geschmack! 

Rezept für 2 Personen:

  • 250 g Spaghetti
  • 200 g Räuchertofu oder vegane Speckalternative (z.B. von @outlawzfood bei @coop.ch)
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 1 grosse Zwiebel (gehackt)
  • 250 ml pflanzliche Sahne (z.B. von @flora oder @oatly bei @coop.ch)
  • 2 EL Cashewmus
  • 3-5 EL Hefeflocken
  • 1 TL Kurkuma (für die Farbe)
  • 3-5 EL Sojasauce
  • Kala Namak (für den Ei-Geschmack)
  • Oel zum anbraten
  • Salz & Pfeffer


So geht’s:

  1. Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  2. Währenddessen den Räuchertofu in eher kleine Würfel geschnitten in einer Pfanne mit Oel und der Sojasauce anbraten, Knoblauch und Zwiebel dazugeben und kurz mitbraten.
  3. Pflanzliche Sahne, Cashewmus, Hefeflocken und Kurkuma einrühren.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Kala Namak abschmecken. Achtung Kala Namak nur in Prisen dazugeben, da der Geschmack schnell intensiv sein kann.
  5. Die gekochten Spaghetti zur Sauce geben, gut vermengen und geniessen! 

#2 Vegane Pizza-Vielfalt – 3 köstliche Toppings zur Auswahl

Selbstgemachte Pizza geht immer – und wir zeigen Ihnen, wie Sie sie vegan, lecker und vielseitig geniessen können! Hier kommt unser für den perfekten Pizzateig und drei unterschiedliche Topping-Ideen, die garantiert jedem schmecken.

Rezept für den Pizzateig (für 2 Pizzen):

  • 250 g Mehl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen
  • Trockenhefe)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen
  2. Mehl, Salz und Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Den Teig abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Danach den Teig ausrollen und nach Belieben belegen.

Topping-Ideen:

Pilz-Pesto-Pizza

  • Basis: grünes Pesto
  • Topping: frische Champignons, Zwiebeln, getrocknete Tomaten
  • Nach dem Backen: Rucola & etwas Balsamico-Creme

Mediterrane Gemüse-Pizza

  • Basis: Tomatensauce
  • Topping: gegrillte Zucchini, Paprika, Oliven & Artischocken
  • Nach dem Backen: frischer Basilikum

Cremige Cashew-Spinat-Pizza

  • Basis: Cashew-Creme (Cashews mit etwas Wasser, Salz & Knoblauch pürieren)
  • Topping: Babyspinat, Kirschtomaten & rote Zwiebeln
  • Nach dem Backen: etwas Hefeflocken für den "Käse"-Geschmack

Als Käsetopping empfehlen wir z.B. @simplyv.simplygood Reibegenuss (mit etwas Oel vermengt) oder den Superstraccia von @juliennebruno (bei @coop.ch erhältlich).

#3 Vegane Burger-Liebe – 3 unwiderstehliche Varianten

Lust auf saftige, kreative Burger ganz ohne tierische Produkte? Wir stellen Ihnen unsere drei Lieblings-Burger-Varianten vor, die garantiert jeden begeistern – inklusive einer besonderen Variante mit gebackenem veganem Camembert & Preiselbeersauce!

Basis für alle Burger:

  • 4 Burgerbrötchen (am besten selbstgemacht oder frisch vom Bäcker)
  • Salatblätter nach Wahl
  • Vegane Mayo oder Sauce nach Wahl (z.B. @thomy_switzerland Mayo bei @coop)

Variante 1: „Crispy Camembert & Preiselbeeren“

Patty: Frittierter oder gebackener veganer Camembert (z.B. von @new__roots bei @helloveganshop)

Topping: Preiselbeer-Zwiebel Chutney aus eingekochter Preiselbeersauce und Zwiebeln

Extra: Rucola und/oder Mayo

Variante 2: „No-Chicken Burger“

Patty: Crispy No-Chicken Patty oder No-Chicken Chunks (z.B. von @eatplanted)

Topping: Speckalternative, Zwiebeln, Tomaten und Käse (z.B. von @outlawzfood und @simplyv.simplygood bei @coop)

Extra: Sauce nach Wahl (z.B. von @bufisag

Variante 3: „Mediterraner Grillgemüse-Burger“

Patty: Gegrilltes Gemüse (Zucchini, Paprika, Aubergine)

Topping: Veganer Feta, getrocknete Tomaten, Oliven (z.B. von @simplyv.simplygood bei @coop.ch)

Extra: Frisches Basilikum und ein Spritzer Balsamico-Glasur

#4 Vegane Lasagne – unser Comfort Food Favorit schlechthin

Lasagne geht immer bei unseren Teammitgliedern – und mit diesem veganen Hackersatz-Rezept zauberst du ein richtiges Wohlfühlgericht, das keiner vermissen möchte. Perfekt für einen gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden!

Zutaten (für 4 Personen):

  • 250 g Lasagneplatten
  • 300 g veganer Hackersatz (z.B. Beyond Meat bei@coop.ch)
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150g getrocknete Tomaten (in dünne Streifen geschnitten)
  • 250 ml pflanzliche Sahne
  • 4 EL Hefeflocken oder veganer Reibkäse (z.B. von@simplyv.simplygood von @coop.ch)
  • 1 TL Oregano
  • Frischer Basilikum
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Für die Béchamelsauce:

  • 50 g vegane Butter (z.B. von @flora bei @coop.ch)
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Pflanzenmilch (z.B. @oatly Haferdrink bei @migros)
  • Salz, Pfeffer & Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Hackfüllung: Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl anbraten. Veganen Hackersatz hinzufügen und ca. 5 Minuten braten. Tomatenmark, passierte Tomaten, getrocknete Tomaten, pflanzliche Sahne, Hefeflocken und Gewürze unterrühren. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Béchamelsauce: Butteralternative in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und unter Rühren kurz anschwitzen. Nach und nach die Pflanzenmilch einrühren, bis eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  3. Lasagne schichten: In eine Auflaufform etwas Hackfüllung geben, dann eine Schicht Lasagneplatten darauflegen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Zum Schluss die Béchamelsauce gleichmässig über die letzte Schicht verteilen.
  4. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  5. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen und geniessen!